Kaiserpfalz Goslar

Kaiserbleek 6, 38640 Goslar, Germany Plan route

Hier fand einst die große Weltpolitik statt: Ob die Geburt Heinrichs IV. oder die Krönung seines späteren Gegenkönigs, was hier geschah bewegte die Welt. Heute zählt die Pfalz zu den absoluten touristischen Highlights des Harzes und steht interessierten Besuchern offen. Seit 1992 gehört der Pfalzbezirk mit allen Gebäuden, Skulpturen, Kapellen und Kunstschätzen zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Die Kaiserpfalz wurde zwischen 1040 und 1050 von Heinrich III. errichtet und stellt den ältesten und zugleich besterhaltenen Profanbau dieses Jahrhunderts in Deutschland dar. In den Folgejahren kamen immer weitere Gebäude hinzu: Die St. Ulrichskapelle oder der imposante Treppenvorbau zeugen von der großen Bedeutung der Kaiserpfalz Goslar, auf der Heinrich III. der Überlieferung nach zahlreiche Weihnachtsfeste verbrachte. In der Pfalzkapelle St. Ulrich wurde 1056 auch das Herz des verstorbenen Kaisers unter einer noch erhaltenen Grabplatte beigesetzt.

Eine große Ausstellung in der Pfalz zeigt Kunstwerke unschätzbaren Wertes, wie beispielsweise den bronzenen Kaiserthron, von dem aus Kaiser Wilhelm I. damals den ersten Reichstag des neuen Deutschen Reiches eröffnete und der wohl auch Kaiser Barbarossa als Sitzgelegenheit gedient haben dürfte. Geschichtsträchtige Stunden hat die Kaiserpfalz Goslar miterlebt, die monumentalen Wandgemälde im Inneren des Gebäudes erzählen noch heute die dazugehörigen Geschichten.

viertes kaiserpfalz_konzert

Goslar
Tickets
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order