- Hanau
- Olof-Palme-Haus

Olof-Palme-Haus
Mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen lockt das Olof-Palme-Haus in Hanau viele begeisterte Besucher aus der ganzen Region in seine Hallen. Seit der Gründung des Vereins Olof-Palme-Haus 1995 setzen sich die Mitglieder für die Weiternutzung der Räumlichkeiten ein und stellen in diesem Sinne ein umfangreiches Programm auf die Beine. Vor allem die Musikpicknicks im Park des Hauses erfreuen sich großer Beliebtheit, wer würde nicht gerne zu guter Musik in idyllischer Umgebung den einen oder anderen Leckerbissen zu sich nehmen? Auch für private Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstage, aber ebenso für Schulungen und Präsentationen, bietet sich das Olof-Palme-Haus bestens an.
Das Olof-Palme-Haus stammt aus dem Jahr 1654, wo es als Ersatz für eines der Kesselstädter Hofgüter errichtet wurde. Nach zahlreichen Besitzerwechseln dienste das historische Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Sitz der amerikanischen Militärregierung, dann als Jugendherberge. Als Freizeitzentrum erlebt es schließlich einen neuerlichen Aufschwung, bis es ab 1987 als Olof-Palme-Haus betrieben wird.
Der Namensgeber Olof Palme war bedeutender schwedischer Sozialdemokrat im 20. Jahrhundert. Als Staatsrat, Minister und Premierminister war er maßgeblich an der Reformpolitik und der Ausarbeitung der Idee einer „starken Gesellschaft“ beteiligt. Bis zu seiner Ermordung 1986 war er einer der Politiker, die bis heute am nachhaltigsten das außenpolitische Bild Schwedens prägten.
Further information
Mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen lockt das Olof-Palme-Haus in Hanau viele begeisterte Besucher aus der ganzen Region in seine Hallen. Seit der Gründung des Vereins Olof-Palme-Haus 1995 setzen sich die Mitglieder für die Weiternutzung der Räumlichkeiten ein und stellen in diesem Sinne ein umfangreiches Programm auf die Beine. Vor allem die Musikpicknicks im Park des Hauses erfreuen sich großer Beliebtheit, wer würde nicht gerne zu guter Musik in idyllischer Umgebung den einen oder anderen Leckerbissen zu sich nehmen? Auch für private Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Geburtstage, aber ebenso für Schulungen und Präsentationen, bietet sich das Olof-Palme-Haus bestens an.
Das Olof-Palme-Haus stammt aus dem Jahr 1654, wo es als Ersatz für eines der Kesselstädter Hofgüter errichtet wurde. Nach zahlreichen Besitzerwechseln dienste das historische Gebäude nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst als Sitz der amerikanischen Militärregierung, dann als Jugendherberge. Als Freizeitzentrum erlebt es schließlich einen neuerlichen Aufschwung, bis es ab 1987 als Olof-Palme-Haus betrieben wird.
Der Namensgeber Olof Palme war bedeutender schwedischer Sozialdemokrat im 20. Jahrhundert. Als Staatsrat, Minister und Premierminister war er maßgeblich an der Reformpolitik und der Ausarbeitung der Idee einer „starken Gesellschaft“ beteiligt. Bis zu seiner Ermordung 1986 war er einer der Politiker, die bis heute am nachhaltigsten das außenpolitische Bild Schwedens prägten.