- Leipzig
- Nikolaikirche Leipzig

Nikolaikirche Leipzig
Die Nikolaikirche im Herzen der Innenstadt Leipzigs ist die größte Kirche der Stadt und lieferte in der Vergangenheit als Ort der Begegnung immer wieder entscheidende Impulse für das Zeitgeschehen. Hier fand 1539 nicht nur der erste offizielle evangelische Gottesdienst in Leipzig und damit die Einführung der Reformation statt, die Kirche war auch zentraler Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution, die den Mauerfall und die Vereinigung West- und Ostdeutschlands zum Ergebnis hatte.
Die Wurzeln der Nikolaikirche reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Zunächst als romanische Kirche errichtet, wurde sie im 15. und 16. Jahrhundert zu einer spätgotischen Hallenkirche umgebaut. Wichtige Persönlichkeiten der Kirchengeschichte waren Martin Luther und Justus Jonas der Ältere, die in der Nikolaikirche die Reformation einläuteten und Johann Sebastian Bach, der am Karfreitag 1724 hier seine Johannespassion in der Kirche uraufgeführt hatte. Aus den Montagsgebeten, die in den 80er Jahren jede Woche in der Nikolaikirche stattfanden, entwickelten sich die Montagsdemonstrationen, die entscheidend zum Sturz des DDR- Regimes beitragen sollten. Doch nicht nur die Geschichte der Kirche ist beeindruckend: Der Innenraum des Gebäudes besticht durch seine einzigartige Architektur, die im klassizistischen Stil nach den Plänen des Leipziger Stadtbaumeister Johann Carl Friedrich Dauthe gebaut wurde. Besonders markant sind das detailreiche Deckengewölbe und die Kirchensäulen, aus deren Palmenkapitellen Blätter hervorzusprießen scheinen, die den Ansatz zur Decke kaschieren. Der gesamte Raum ist durch die Farbtöne Weiß, Rosa und Hellgrün bestimmt, was der Kirche ein außergewöhnliches und unverkennbares Merkmal verleiht.
Ein Besuch der Nikolaikirche steht bei einem Stadtrundgang durch Leipzig an höchster Stelle.
Further information
Die Nikolaikirche im Herzen der Innenstadt Leipzigs ist die größte Kirche der Stadt und lieferte in der Vergangenheit als Ort der Begegnung immer wieder entscheidende Impulse für das Zeitgeschehen. Hier fand 1539 nicht nur der erste offizielle evangelische Gottesdienst in Leipzig und damit die Einführung der Reformation statt, die Kirche war auch zentraler Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution, die den Mauerfall und die Vereinigung West- und Ostdeutschlands zum Ergebnis hatte.
Die Wurzeln der Nikolaikirche reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Zunächst als romanische Kirche errichtet, wurde sie im 15. und 16. Jahrhundert zu einer spätgotischen Hallenkirche umgebaut. Wichtige Persönlichkeiten der Kirchengeschichte waren Martin Luther und Justus Jonas der Ältere, die in der Nikolaikirche die Reformation einläuteten und Johann Sebastian Bach, der am Karfreitag 1724 hier seine Johannespassion in der Kirche uraufgeführt hatte. Aus den Montagsgebeten, die in den 80er Jahren jede Woche in der Nikolaikirche stattfanden, entwickelten sich die Montagsdemonstrationen, die entscheidend zum Sturz des DDR- Regimes beitragen sollten. Doch nicht nur die Geschichte der Kirche ist beeindruckend: Der Innenraum des Gebäudes besticht durch seine einzigartige Architektur, die im klassizistischen Stil nach den Plänen des Leipziger Stadtbaumeister Johann Carl Friedrich Dauthe gebaut wurde. Besonders markant sind das detailreiche Deckengewölbe und die Kirchensäulen, aus deren Palmenkapitellen Blätter hervorzusprießen scheinen, die den Ansatz zur Decke kaschieren. Der gesamte Raum ist durch die Farbtöne Weiß, Rosa und Hellgrün bestimmt, was der Kirche ein außergewöhnliches und unverkennbares Merkmal verleiht.
Ein Besuch der Nikolaikirche steht bei einem Stadtrundgang durch Leipzig an höchster Stelle.
Georg Friedrich Händel: Der Messias - Georg Friedrich Händel: Der Messias
BachChor Leipzig, Festivalorchester, Markus Kaufmann
Leipzig
Nikolaikirche
Adventskonzert Fedecanto & TriOde
Fedecanto (Leipzig) & TriOde (Quedlinburg) und Nikolaikantor Markus Kaufmann
Leipzig
NikolaikircheAn der Abendkasse sind Tickets erhältlich.
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Solistinnen und Solisten, BachChor, Festivalorchester, Markus Kaufmann
Leipzig
Nikolaikirche
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium IV-VI & Magnificat
Solistinnen und Solisten, BachChor Leipzig, Festivalorchester, Markus Kaufmann
Leipzig
Nikolaikirche
Silvesterorgelkonzert mit Pascal & Markus Kaufmann - Silvesterorgelkonzert
Markus und Pascal Kaufmann
Leipzig
Nikolaikirche
Herzlichen Glückwunsch, Anton Bruckner
BachChor an der Nikolaikirche Leitung: Nikolaikantor Markus Kaufmann
Leipzig
Nikolaikirche