- Magdeburg
- Pauluskirche Magdeburg

Pauluskirche Magdeburg
Westlich der Altstadt Magdeburgs erhebt sich der Turm der Pauluskirche über den Dächern von Stadtfeld. Die zweischiffige Hallenkirche ist Heimat der Paulusgemeinde und Mittelpunkt des kulturellen Lebens im Stadtteil.
Erbaut bis 1896 im neugotischen Stil, wurde die Kirche aus dem gleichen Material wie der Magdeburger Dom errichtet. Untypisch für Kirchenbauten wurde der Turm auf Grund des schwierigen Bauplatzes an die Nordseite angebaut.
Von der prachtvollen Innenausstattung ist nicht mehr viel erhalten. Vom 16 Meter langen Wandteppich im Altarraum haben nur Reste die Jahrhunderte überdauert, die jedoch an ihren ursprünglichen Platz zurückgefunden haben. Auch die historische Farbgestaltung wurde durch die Sanierung 2002 wieder hergestellt und so erstrahlt die Pauluskirche wieder in alter Pracht.
Further information
Westlich der Altstadt Magdeburgs erhebt sich der Turm der Pauluskirche über den Dächern von Stadtfeld. Die zweischiffige Hallenkirche ist Heimat der Paulusgemeinde und Mittelpunkt des kulturellen Lebens im Stadtteil.
Erbaut bis 1896 im neugotischen Stil, wurde die Kirche aus dem gleichen Material wie der Magdeburger Dom errichtet. Untypisch für Kirchenbauten wurde der Turm auf Grund des schwierigen Bauplatzes an die Nordseite angebaut.
Von der prachtvollen Innenausstattung ist nicht mehr viel erhalten. Vom 16 Meter langen Wandteppich im Altarraum haben nur Reste die Jahrhunderte überdauert, die jedoch an ihren ursprünglichen Platz zurückgefunden haben. Auch die historische Farbgestaltung wurde durch die Sanierung 2002 wieder hergestellt und so erstrahlt die Pauluskirche wieder in alter Pracht.