
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 verschaffte sich das Apollon Musagète Quartett gleichermaßen Anerkennung bei den Jurys bedeutender Musikwettbewerbe, Kritikern und natürlich bei seinem begeisterten Publikum. Schnell etablierte sich das junge Streichquartett als feste Größe in der europäischen Musikszene. Durch ihren Sieg bei den internationalen Kammermusikwettbewerben in Florenz und Wien sowie nach zahlreichen anderen Auszeichnungen stieg das Streichensemble spätestens nach dem Erhalt des 1. Preises und nahezu aller Sonderpreise beim 57. Internationalen Musikwettbewerbes der ARD zur festen Größe innerhalb der europäischen Kammermusikszene auf. Sein Debüt feierte das Quartett bei Oehms Classics. Neben Werken Haydns, Brahms’ und Szymanowskis sowie Rodion Shchedrins „Lyrische Szenen“ zeichnete sich zu diesem Zeitpunkt bereits die besondere Nische der polnischen Kammermusiker ab. Mit außergewöhnlichem Pinoniergeist widmet sich das Apollon Musagète Quartett zeitgenössischen Komponisten. Mit diesem Ansatz entstand u.a. die preisgekrönte Auftragskomposition Multitude for String Quartet, die in Berlin für Deutschlandradio Kultur produziert wurde. Das Apollon Musagète Quartett war während seiner bisherigen Konzerttätigkeit zu Gast u.a. beim Luzerner Festival, Schleswig Holstein Musikfestival, Rheingau Festival, Schubertiade Schwarzenberg, in der Carnegie Hall (New York), Library of Congress in Washington, Tonhalle Zürich, im Wiener Musikverein und Wiener Konzerthaus, in der Londoner Wigmore Hall sowie im Münchner Herkulessaal beim Zyklus der Kammermusik der Nationen. Erleben Sie das außergewöhnliche Streichquartett bei einem seiner Konzerte live und seien Sie dabei, wenn die Musiker mit voller Leidenschaft ihren Talenten nachgehen.
Source: Reservix