
Böny & the holy kNights
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Das jew. Berechtigungsdokument ist bei der Abendkasse bzw. beim Saaleinlass vorzuzeigen.
Karten für Rollstuhlfahrer und behinderte Personen mit B im Ausweis sind nur im KulTourBüro Lahr buchbar. Die Begleitperson erhält freien Eintritt.
Der Behindertenausweis ist am Einlass vorzuzeigen.
Bitte beachten Sie, dass wir Kindern unter 3 Jahren keinen Zutritt zu der Veranstaltung gewähren können, wir bitten um Ihr Verständnis.
Infos beim KulTourBüro Lahr: Tel.: +49 (0) 7821-950210
Event info
»Kommet ihr Irren« - altbekannte Weihnachtslieder und jazzig bis rockige Welthits werden auf humor- und kunstvolle Weise im Schlachthof interpretiert.
Bönys alias Bernhard Birks neunköpfige Weihnachts-Klamaukband verschmilzt altbekannte Weihnachtslieder und jazzig bis rockige Welthits auf humor- und kunstvolle Weise. Was 2004 als Studenten- Spaß von Musikhochschüler/innen im Stuttgarter »Jazzclub Kiste« begann, reifte über die Jahre zur ausgefeilten Bühnenshow. Arrangeur und Bandleader Böny sowie die drei Sängerinnen führen unterhaltsam durch die Show. Witzige, clevere Liedtexte und virtuose Arrangements sorgen für einen übervollen Gabentisch an Überraschungen. So spielt der »Little Drummerboy« erstmal seinen »Bolero« zu Ende, bevor »The Beat goes on«. »Let me entertain you« bietet der Engel »Vom Himmel hoch« an, und nach einem »Sleigh Ride« in »Giant Steps« stellt sich die Frage »Wer hat mein\' Adventskalender leer gefressen«. Darüber hinaus kommen die Bandmitglieder als Krippenfiguren verkleidet auf die Bühne, sodass es durchaus schwierig werden kann, zu entscheiden, wo man zuerst hinhören oder -gucken soll.
Gudrun Wagner (Gesang), Linda Kyei (Gesang), Carina Stetter (Gesang),
Andy Geyer (Saxophon), Flo Combosch (Saxophon), Andi Schäfer (Gitarre),
Böny Birk (Keyboard), Georg Bomhard (Bass), Christoph Müller (Schlagzeug)
Event location
Dreyspringstraße 16
77933 Lahr
Germany
Plan route
Der Schlachthof in Lahr ist eine Jugendbegegnungsstätte, in der Jugendliche aus der Umgebung einen sicheren Platz finden, um Interessen zu entdecken, auszuprobieren und Neues zu erleben. In den geräumigen Hallen des ehemaligen Schlachthofs bietet das Team des Jugendzentrums ein breites Angebot für alle an, die Lust haben sich künstlerisch, sportlich oder musikalisch zu betätigen.
Hier ist immer was los: Ob Skateboarden, klettern, malen, kochen oder einfach mit Freunden abhängen– im Schlachthof darf jeder dem nachgehen, wozu er gerade Lust hat. Ein großes Angebot an Aktivitäten stellt die Jugendlichen jeden Tag vor die Qual der Wahl und sorgt dafür, dass es immer was zu tun gibt. Die Stadt Lahr beitreibt die Jugendbegegnungsstätte seit 2001 mit dem Ziel, Jugendlichen einen Lebensraum zu bieten, wo sie auf der Basis von Respekt und Toleranz miteinander ihre Freizeit verbringen können. Unter der Woche liegt der Schwerpunkt auf Kursen und offenen Angeboten. Am Wochenende finden dagegen Konzerte, Tanzveranstaltungen oder Theaterworkshops statt. Darüber hinaus bietet der Schlachthof allen Jugendlichen eine kostenlose Rechtsberatung und Hilfe beim Schreiben einer Bewerbungsmappe an. Ein zentraler Treffpunkt auf dem Gelände ist das Bistro, wo sich nach einem ereignisreichen Tag gestärkt werden kann.
Der Schlachthof ist Plattform und Treffpunkt für alle Kinder und Jugendlichen, die Lust auf eine spannende Freizeitgestaltung haben.