
Das NEINhorn
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Gruppenermäßigung ab 10 Personen: 10 %
Gruppenermäßigung ab 30 Personen: 15 %
Die Gruppenermäßigung ist ausschließlich im KulTourBüro buchbar.
Bitte beachten Sie, dass wir Kindern unter 3 Jahren keinen Zutritt zu der Veranstaltung gewähren können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Karten für Rollstuhlfahrer und behinderte Personen mit B im Ausweis sind im KulTourBüro Lahr buchbar. Die Begleitperson erhält freien Eintritt. Der Behindertenausweis ist am Einlass vorzuzeigen.
Infos beim KulTourBüro Lahr: Tel.: +49 (0) 7821-950210
Event info
Ein schnickeldischnuckelig süßes Einhorn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der gesamte Wald! ... oder doch nicht?!
Ab 10 Jahre
Dieses Einhorn sagt meist nichts und wenn, dann sagt es immer »Nein!« - zu jedem Vorschlag und jeder Idee, die von den Eltern, dem Brüderlein oder den Freunden kommen. Es will einfach trotzig sein!
Und es will raus aus dem Herzwald, in dem immer alles zuckerwatterosa und schnickeldischnuckelig ist! Eines Tages trifft es einen Waschbären, der immer »Was?« fragt, einen Hund, der immer »Na und?« antwortet, und eine Königstochter, die immer »Doch!« sagt. Gemeinsam bilden der NAhUND, der WASbär und die KönigsDOCHter mit dem NEINhorn ein großes bockiges Team.
»Das NEINhorn« ist eines der neuesten Bücher des Stuttgarter Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling (*1982), bestens bekannt für seine »Känguru-Chroniken«. Mit »Das NEINhorn« hat Kling ein Fest der Phantasie und der Sprachspielerei erdacht, das Große wie Kleine verzaubert.
Nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling
Regie: Markus Steinwender
Dramaturgie: Barbara Schöneberger
Mit Timo Beyerling, Alessandra Bosch,
Mira Leibold
Württembergische Landesbühne Esslingen
Event location
Dreyspringstraße 16
77933 Lahr
Germany
Plan route
Der Schlachthof in Lahr ist eine Jugendbegegnungsstätte, in der Jugendliche aus der Umgebung einen sicheren Platz finden, um Interessen zu entdecken, auszuprobieren und Neues zu erleben. In den geräumigen Hallen des ehemaligen Schlachthofs bietet das Team des Jugendzentrums ein breites Angebot für alle an, die Lust haben sich künstlerisch, sportlich oder musikalisch zu betätigen.
Hier ist immer was los: Ob Skateboarden, klettern, malen, kochen oder einfach mit Freunden abhängen– im Schlachthof darf jeder dem nachgehen, wozu er gerade Lust hat. Ein großes Angebot an Aktivitäten stellt die Jugendlichen jeden Tag vor die Qual der Wahl und sorgt dafür, dass es immer was zu tun gibt. Die Stadt Lahr beitreibt die Jugendbegegnungsstätte seit 2001 mit dem Ziel, Jugendlichen einen Lebensraum zu bieten, wo sie auf der Basis von Respekt und Toleranz miteinander ihre Freizeit verbringen können. Unter der Woche liegt der Schwerpunkt auf Kursen und offenen Angeboten. Am Wochenende finden dagegen Konzerte, Tanzveranstaltungen oder Theaterworkshops statt. Darüber hinaus bietet der Schlachthof allen Jugendlichen eine kostenlose Rechtsberatung und Hilfe beim Schreiben einer Bewerbungsmappe an. Ein zentraler Treffpunkt auf dem Gelände ist das Bistro, wo sich nach einem ereignisreichen Tag gestärkt werden kann.
Der Schlachthof ist Plattform und Treffpunkt für alle Kinder und Jugendlichen, die Lust auf eine spannende Freizeitgestaltung haben.