
Die Leiden des jungen Werther - nach Johann Wolfgang von Goethe
Information about our fees
Tickets
Event info
Inhalt
Bald nachdem der junge Werther sich im Dorf Wahlheim niedergelassen hat, mitten im Frühling, mitten in der Natur, lernt er Lotte kennen. In einer gewitterdurchschauerten Ballnacht verliebt er sich in sie, tanzend und Klopstock zitierend. Doch zu Werthers großem Unglück ist Lotte bereits verlobt mit dem sehr redlichen Albert, den zu heiraten sie ihrer Mutter am Sterbebett versprochen hat. Mit ihm freundet er sich an, während er weiter in vergeblicher Liebe Lotte wie eine Heilige verehrt. Als Werther aber nach all der Zeit der Zurückhaltung ihr in seiner Leidenschaft zu nahe kommt, entzieht sie sich ihm. Werther sieht nun, da er auch den Freund verraten hat, für sich keinen anderen Ausweg als den Tod.
Als Goethes Briefroman 1774 erschien, avancierte er innerhalb kürzester Zeit zum Bestseller und machte seinen Verfasser berühmter als es ihm lieb war. So schrieb Goethe in Dichtung und Wahrheit: „Die Wirkung des Büchleins war groß, ja ungeheuer“. Mancher Kritiker hielt ihm vor, das Werk stifte zum Suizid an. Die Frage nach der Verantwortung für sein eigenes Leben wird im Werther mit tragischer Dringlichkeit gestellt.
Regie … Eike Hannemann
Bühne & Kostüme … Birgit Stoessel
Trailer: © Florian Reichart
Dauer 1 Stunde und 25 Minuten, keine Pause
*****************************************************
Event location
Theaterstraße 5
91054 Erlangen
Germany
Plan route

Ein kleines Theater hat sich in Erlangen etabliert und begeistert seit Jahren ein treues Publikum. In einer alten Feuerwehrgarage stellen die Schauspieler ihr Können unter Beweis. Dabei überzeugen sie mit einem abwechslungsreichen und hochklassigen Programm.
Seit Mitte der 1970 nutzt das Theater die Hallen der ehemaligen Kutschenremise des markgräflichen Schlosses und Feuerwehrgarage. Mittlerweile ist aus dem kleinen Studententheater eine feste kulturelle Institution geworden. In intimer Atmosphäre (90 Zuschauer können pro Veranstaltung in der Halle Platz nehmen) und mit bester technischer Ausstattung hat es das Theater in der Garage schon längst zu überregionaler Bekanntheit geschafft. Das dargebotene Programm reicht von den Klassikern des Theaters bis hin zu modernen Theaterstücken. Als eines von drei Spielstätten des Theaters Erlangen kann das Theater in der Garage auch neben dem ungleich viel größeren Markgrafentheater von sich reden machen. Denn hier wird die Studiobühne für Inszenierungen aller Altersgruppen genutzt, sodass hier garantiert für jeden Theaterfreund etwas dabei ist.
Erleben Sie großes Theater im kleinen Raum und lassen Sie sich von den professionellen Schauspielern für einen Moment aus dem Alltag entführen – es lohnt sich!