
Seit mehreren Jahrzehnten gehört Elisabeth Leonskaja zu den am meisten gefeierten Pianistinnen der Gegenwart. Wenn sich ihre Finger geschmeidig und gefühlvoll über die Tasten eines Konzertflügels bewegen, erzeugen sie mehr als nur Musik – sie erzeugen Kunst und pures Glück in ihrer allerhöchsten Form.
Seit die Musik Elisabeth Leonskaja im frühen Kindesalter berührte, ist ein Leben ohne Melodien für sie unvorstellbar. Das russische Wunderkind begeisterte von Beginn an mit ihrem musikalischen Talent. Die junge Pianistin gewinnt noch während ihres Musikstudiums am renommierten Moskauer Konservatorium zahlreiche Preise hochrangiger internationaler Wettbewerbe. Unter der Leitung des legendären russischen Meisterpianisten Swjatoslaw Richter entfaltete sich Elisabeth Leonskaja vollständig zur Virtuosin. Die gemeinsamen Duett-Konzerte mit ihrem Altmeister sind unvergesslich. Im Jahre 1987 zog Elisabeth Leonskaja nach Wien, wo sie ihre großartige Konzertkarriere, im Zentrum der Klassischen Musik, fortsetzte. 2006 wurde sie mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst –der höchsten Auszeichnung für künstlerische Leistungen – geehrt. Als Solistin begleitete Elisabeth Leonskaja die erstklassigsten Orchester der Welt, darunter das New York Philharmonic, das London Philharmonic Orchestra, das Royal Philharmonic Orchestra und die Berliner Philharmoniker, um nur einige zu nennen.
Betritt Elisabeth Leonskaja das Podium, spürt das Publikum die in ihrer Ruhe und Gelassenheit liegende Kraft eines hingebungsvollen, erfüllten, ausgezeichneten und herausragenden musikalischen Lebens. Lassen Sie sich von den wunderbaren Interpretationen dieser Ausnahmepianistin verzaubern.
Seit die Musik Elisabeth Leonskaja im frühen Kindesalter berührte, ist ein Leben ohne Melodien für sie unvorstellbar. Das russische Wunderkind begeisterte von Beginn an mit ihrem musikalischen Talent. Die junge Pianistin gewinnt noch während ihres Musikstudiums am renommierten Moskauer Konservatorium zahlreiche Preise hochrangiger internationaler Wettbewerbe. Unter der Leitung des legendären russischen Meisterpianisten Swjatoslaw Richter entfaltete sich Elisabeth Leonskaja vollständig zur Virtuosin. Die gemeinsamen Duett-Konzerte mit ihrem Altmeister sind unvergesslich. Im Jahre 1987 zog Elisabeth Leonskaja nach Wien, wo sie ihre großartige Konzertkarriere, im Zentrum der Klassischen Musik, fortsetzte. 2006 wurde sie mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst –der höchsten Auszeichnung für künstlerische Leistungen – geehrt. Als Solistin begleitete Elisabeth Leonskaja die erstklassigsten Orchester der Welt, darunter das New York Philharmonic, das London Philharmonic Orchestra, das Royal Philharmonic Orchestra und die Berliner Philharmoniker, um nur einige zu nennen.
Betritt Elisabeth Leonskaja das Podium, spürt das Publikum die in ihrer Ruhe und Gelassenheit liegende Kraft eines hingebungsvollen, erfüllten, ausgezeichneten und herausragenden musikalischen Lebens. Lassen Sie sich von den wunderbaren Interpretationen dieser Ausnahmepianistin verzaubern.
Source: Reservix