
Friedberg lässt lesen: Feridun Zaimoglu
Die Geschichte der Frau  
Select quantity
Information on concessions
- Schüler und Studenten
- Girokonto-Inhaber der Sparkasse Oberhessen
- ovagCard-Inhaber
Inhaber eines Girokontos bei der Sparkasse Oberhessen können rabattierte Karten nur hier erwerben:
- Tickethotline der Sparkasse Oberhessen, Telefon: 06031 86-3351
Karten mit ovagCard-Rabatt sind nur bei den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
- OVAG, Telefon: 06031 6848-1274
- OVAG-Hauptverwaltung, Hanauer Straße 9-13, 61169 Friedberg
Ein Nachweis ist beim Ticketkauf bzw. Einlass vorzuzeigen.
Event info
Moderation: Alf Mentzer, Leiter hr2 Literatur
Ein großer Gesang, ein feministisches Manifest: Feridun Zaimoglus neuer Roman ist ein unverfrorenes Bekenntnis zur Notwendigkeit einer neuen Menschheitserzählung - aus der Sicht der Frau. Es lässt zehn außerordentliche Frauen zur Sprache kommen vom Zeitalter der Heroen bis in die Gegenwart. Es sind Menschen, deren Sicht auf die Dinge nicht überliefert wurde. Weil Männer geboten, die Wahrheit tilgten und die Lüge zur Sage verdichteten. Diesen Frauen war es vorbehalten, schweigend unsichtbar zu bleiben. Doch nun sprechen sie - klar und laut.
Feridun Zaimoglu zeigt sich in seinem neuen Roman erneut als ein Meister der Vielstimmigkeit. Die Figuren dieses Buches klingen nicht nur lebendig - sie werden es: von Antigone über Judith, Brunhild und Lore Lay Valerie Solanas. Kraftvoll, poetisch und subversiv. Kein Friedensangebot. Keine Schmeichelei.
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Für sein literarisches Werk - unter anderem „Leyla“, „Liebesbrand“ und „Siebentürmeviertel“ und seinen Luther-Roman „Evangelio“ erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildrecht: © Melanie Grande
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Programmheft zu „Friedberg lässt lesen“ der Saison 2019 | 2020 ist bestellbar bei Lea Schulze unter 06031 6848-1274 oder per Mail an schulze@ovag.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leseland Oberhessen finden Sie auch auf Facebook!
- Alle Lesereihen auf einen Blick
- Fotos und Videos
- Aktuelle Informationen
- Gewinnspiele
www.facebook.com/LeselandOberhessen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Location
Augustinergasse 8
61169 Friedberg
Germany
Plan route
Das Bibliothekszentrum Klosterbau ist mehr als nur eine Herberge für das Stadtarchiv und die Stadtbibliothek. In dem historischen Gemäuer, das mit seiner Synthese von Neu und Alt mit der Simon-Louis-du-Ry-Plakette ausgezeichnet und dem Hessischen Bibliothekspreis belohnt wurde, finden viele Kulturveranstaltungen statt.
Der heutige Klosterbau geht auf einen 1697 errichteten Neubau auf dem Gelände eines ehemaligen Augustinerklosters zurück, der als Lateinschule diente. Das Gebäude wurde 1868 um drei Stockwerke erweitert, der Schulbetrieb ging in verschiedenen Formen bis in die Mitte der 1960er-Jahre. Der leerstehende und verfallende Bau stand kurz vor dem Abriss, doch man setzte sich für die Erhaltung ein und eröffnete dort 1991 das Bibliothekszentrum.
Das Bibliothekszentrum Klosterbau befindet sich im Herzen von Friedberg und kann gut erreicht werden. Autofahrer finden beispielsweise wenige Gehminuten entfernt im City-Parkhaus viele kostenpflichtige Parkmöglichkeiten. Wer mit dem Zug kommt, erreicht vom Bahnhof aus nach etwa zehn Gehminuten die Location.