JMO - Jan Galega Brönnimann - Moussa Cissokho - Omri Hason

Jesuitenplatz 2
36037 Fulda

Tickets from €16.40 *

Event organiser: Kulturzentrum Kreuz e.V., Königstr. 52 - 54, 36037 Fulda, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €16.40

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Personen mit Behinderungen Ausweis B sowie Rollstuhlfahrer zahlen den vollen Eintritt. Begleitperson umsonst.
Für Begleitperson Ticket bitte an den Veranstalter wenden: https://kreuz.com/kontakt/
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Jan Galega Brönnimann - Moussa Cissokho - Omri Hason
Global Music, World, Jazz, Griot
2020 CD Release „Dandoula Tala“ (Mandinka: no borders) CPL Music - Broken Silence
Jan Galega Brönnimann Prince Moussa Cissokho Omri Hason
Contra Alto- und Bass Clarinet, Saxophon Kora, Vocal, Talking Drum
Percussion, Hang, Kalimba

JMO: drei Länder – eine Sprache!

Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenenPerkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzertenpendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Die erste CD „Al nge taa“ wurde von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheint bereits in dritter Auflage.

Press:
the trio was deservedly rewarded with a standing ovation! jazzport CZ, october 2015
„Da sind drei Meister am Werk, die das Wesen der Musik durchdrungen haben und denen es in erster Linie um die Inhalte geht.“ Deutschland Kulturradio, Juli 2016
„Ein nicht alltäglicher Hörgenuss für offene Ohren. Exzellent!“ Wegotmusic.de
"Dem Neusser Musikprofessor Wilhelm Schepping entfuhr nach dem Ende des Konzertes nur ein Wort: „Sensation!“ NGZ Neuss
"Mit feinsinnigem Rhythmus eröffnet JMO am Samstag Abend in der ausver-kauften Kehler Stadthalle die neue Paserelle Konzertreihe" Mittelbadische Press
"Die können´s wirklich" Schwäbische Zeitung
„this trio´s debut is fusion of the best kind, although West African music remains it dominant force.“ Songlines UK
„Das Zusammenspiel der drei Musiker scheint leicht und doch tief, mit faszinierenden Duos von afrikanischer Harfe und Bassklarinette. So gleitet die Musik nie ins Belanglose oder Kitschige ab.“ CD Rezens-Spuren 2016
"nomination for the best bass clarinet player of 2016“ 38th annual jazz station award

Jan Galega Brönnimann wurde in Kamerun geboren. Er ist seit Jahre bekannt als innovativer Grenzgänger. Als Komponist und Instrumentalist arbeitet er mit Leuten wie Nils Petter Molvaer, Sidsel Endresen, Pierre Favre, Eivind Aarset, Saadet. Türköz, Eddie Floyd, Round Table Knights, Kenny Werner, Michael Zisman, Aly Keïta, Lucas Niggli und vielen mehr. Er hat sich in den letzten 25 Jahren einen Namen gemacht und tourte durch Europa, Afrika, Asien, Amerika und Russland, wo er an internationalen Festivals auftrat.
Als Auszeichnung für seine Arbeit erhielt er 2008 das Südafrika- Stipendium von der Kulturstiftung Pro Helvetia und 2009 den Anerkennungspreis des Kantons Bern
beim 38th annual jazz station award erhielt er eine "nomination for the best bass clarinet player of 2016“
http://jangalegabroennimann.ch/

Moussa Cissokho ist einer der großen Koraspieler und Sänger aus dem Senegal. Geboren und aufgewachsen in einer einflussreichen Griot Familie, wurde er früh von seinem Vater unterrichtet, reiste mit ihm und spielte traditionelle Zeremonien im Senegal, Guinea Conakry and Guinea Bissau. Moussa Cissokho gehört zur Familie der Mandinka, Staatsvolk des mittelalterlichen Mali, des grössten westafrikansichen Reiches der Geschichte. Gemäss seiner Tradition erlernte er das Koraspiel, Tänze und Gesänge von Kindheit an. Im Alter von 10 Jahren wurde Moussa Cissokho Mitglied des Ballet National de Senegal und tourte während 6 Jahren mit dieser Gruppe durch die ganze Welt. Heute lebt er in Österreich und spielt mit MusikerInnen aus Europa und Afrika.
http://www.princemoussacissokho.com/

Omri Hason ist in Israel geboren und aufgewachsen. Im Alter von 10 Jahren machte er seine ersten musikalischen Erfahrungen auf dem Schlagzeug. Das war der Anfang seiner Leidenschaft für die Musik im Allgemeinen und deren Umsetzung auf verschiedenste Schlag- und Perkussionsinstrumente im Speziellen. Die frühen musikalischen Impulse empfing er aus seiner nahen Umgebung und später spezialisierte er sich vorwiegend auf das Spiel der Zarb, der Darbuka und der Rahmentrommel. Seit 1986 lebt er in der Schweiz.
Die rhythmisch-perkussive Farbpalette seiner musikalischen Weiterbildung wird seit 1996 durch den Unterricht beim iranischen Meistertrommler Djamchid Chemirani auf der Zarb (iranische Trommel) erweitert und durch die intensive Auseinandersetzung mit der indischen Rhythmik und ihrer Sprache in der Trommel- und Musikkultur durch wertvolle Akzente betont. Omri Hason ist Gründer von zwei Quartetten: Kedem Ensemble und Modus Quartet. Die Besetzung beider Formationen setzt sich aus Mitgliedern verschiedener Herkunft zusammen: Israel, Iran, Italien, Griechenland und Schweiz. Omri Hasons Hauptinteresse gilt dem Dialog verschiedener Kulturen und ihrer musikalischen Verbindung.
http://www.omrihason.ch/

Event location

Kulturkeller
Jesuitenplatz 2
36037 Fulda
Germany
Plan route
Image of the venue location

Von Konzerten aller Musikrichtungen über Kabarett und Comedy bis hin zu Theateraufführungen und Lesungen bietet der Kulturkeller im hessischen Fulda ein breites und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Mit jährlich mehr als 100 Events gilt der Kulturkeller als beliebter Treffpunkt und erste Anlaufstation für Kulturliebhaber. Bis zu 160 Personen können hier Platz nehmen und gemeinsam das außergewöhnliche Ambiente innerhalb der Räumlichkeiten genießen. Die Kellergewölbe versprühen einen besonderen Reiz und auch die moderne Licht- und Beschallungstechnik garantiert ein einmaliges Erlebnis. Zentral in Fulda gelegen ist sowohl der Schlossgarten als auch der Dom zu Fulda in wenigen Minuten zu erreichen. Der Bahnhof ist in nur 500 Metern entfernt und ermöglicht somit eine leichte Anreise mit dem öffentlichen Nah-und Fernverkehr.

Erleben Sie im Kulturkeller in Fulda zahlreiche Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett und Literatur und verbringen Sie hierbei tolle Stunden in einer schönen Atmosphäre.