
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlfahrer wenden sich bitte direkt an den Veranstalter unter:
karte@konzertbuero-eckert.de
Event info
Katie Freudenschuss, Nichts bleibt wie es wird
Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation: Dies alles kommt bei ihr so selbstverständlich mit auf die Bühne, als finde das Leben selber dort statt, und sie lässt uns einfach zuschauen. Bald erkennen wir, dass Katie (mit äi, wie in say „Katie“!) Freudenschuss sich virtuos in einer großen unsichtbaren Landkarte des Menschlichen bewegt, wo jede kleine Story, jede Pointe ihren Platz hat. Wir sehen, wie alles mit allem verknüpft ist, spätestens sobald Katie einen Flügel hat und ihre Gedanken auch welche bekommen. Wobei ihr die Bodenhaftung extrem wichtig ist, denn sie liebt diesen Kontakt im Saal, das muntere Inspirations-Pingpong mit ihrem Publikum. Genau dann ist Katie ganz Katie! Authentisch, ironisch, ehrlich, natürlich, beherzt, offen, eben darum mitreißend; hinzu kommt noch ihr Gespür fürs Timing. Charmant, quirlig, wortgewandt, gerne mal bissig bis frech, schlägt sie kurzweilige Bögen und zeigt Gefühle. Achso, Moment, worum geht es hier eigentlich überhaupt? Was für eine Frage, es geht um uns, um das Leben, die Freude daran, um all die feinen Beobachtungen, um den Gang der Zeit, um das Lachen, das immer wieder neu zu entdecken ist. Kurz, um einen einzigartigen Abend hier und jetzt. Also nichts wie hin, bevor sie wieder weg ist und stattdessen bei „Die Anstalt“, „ARD Ladies Night“, „Pufpaffs Happy Hour“, „3sat Festival“ oder sonstwo. Willkommen bei uns, Katie!
Auszeichnungen (Auswahl):
Der Deutsche Kleinkunstpreis 2022
Prix Pantheon 2017 (Finale)
Schweiz: Die Krönung (Doppelkrone)
Hamburger Comedy Pokal (2. Platz)
Bielefelder Kabarettpreis (1. Platz + Publikum)
Stuttgarter Besen (Siegerin der Herzen)
Paulaner Solo (3. Platz)
NDR Comedy Contest (1. Platz)
Event location
Benzberg 1
71706 Markgröningen
Germany
Plan route
In modernstem Schick begeistert die Stadthalle im baden-württembergischen Markgröningen sowohl optisch als auch durch ein ausgeprägtes Kulturprogramm, welches scharenweise Besucher in die Kleinstadt zieht.
Ihren Grundstein verdankt sie dem 1910er Turnverein Markgröningen, der den Bau jahrzehntelang nutzte. Das heutige Erscheinungsbild entstand mit den Umbaumaßnahmen im Jahre 1995, welche das Gebäude mit neuem Bühnenraum, Foyer und gut ausgestattetem Küchenbereich versahen. Heute passen bis zu 500 Personen in den Hauptsaal, außerdem bis zu 100 Personen ins Foyer. Die beiden Säle lassen sich durch eine Trennwand voneinander abkapseln. Ein breiter Einfall von Tageslicht wird durch große Panoramafenster gewährt, welche einen herrlichen Blick auf den Saint-Martin-de-Crau-Platz ermöglichen. Ob opulente Bühnenveranstaltung oder intime Privatfeier, mit der Stadthalle Markgröningen sind Sie auf der sicheren Seite.
20 km oberhalb Stuttgarts erstreckt sich die Markgröningen. Durch ein gut ausgebautes Schienennetz erreichen Sie die Stadthalle gleichsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW. Die nächste Haltestelle liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Parkplätze grenzen direkt an die Location.