Rescheduled
Previous date:

Maxi Schafroth - "Faszination Bayern"

ACHTUNG: ERNEUTE VERLEGUNG. Neuer Termin 20.03.2024!  

Silcherstraße 40
89231 Neu-Ulm

Tickets from €27.75 *

Event organiser: livekonzepte M. Köstner, Olgastraße 94, 89073 Ulm, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €27.75

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer mit "B" im Ausweis und seine Begleitperson erhalten ein gemeinsames Ticket, so dass die Begleitperson freien Eintritt erhält.
Die Tickets für Schwerbehinderte und Rollstuhlfahrer sind ausschließlich bei den externen (physischen) Vorverkaufsstellen zu erwerben.
print@home
Delivery by post

Event info

ERNEUTE VERLEGUNG: "Aufgrund einer versehentlichen Doppelbelegung durch das Management müssen wir den Termin leider erneut verlegen."

Wir entschuldigen uns vom Herzen für die ganzen Umstände und hoffen auf Ihr Verständnis.
Damit hoffen wir innständig, dass dies nun auch das Ende der ganzen Termin-Odyssee ist!

Die Eintrittskarten vom 09.01.2021 (Verschiebung wegen Corona), 30.10.2021 (Verschiebung wegen Corona), 17.12.2022 (Doppelbelegung des Veranstaltungstermin durch das Management) und vom 21.04.2023 (Neuankündigung Sanierungsarbeiten Edwin Scharff Haus) behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit.


Nach seinem ersten Soloprogramm "Faszination Allgäu" setzt der Kabarettist Maxi
Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern" ist der
zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum
Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat.

In "Faszination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer
Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort begegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen.

Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner
Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten
Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf über den ersten bayerischen Siedler und Vorvater "Eusebius der Wirbellose" aus dem 9. Jahrhundert und dessen 40-köpfige Bauernarmee, den "Frusthaufen", der in der sogenannten "Igelformation" fußläufig bis nach Damaskus vorgedrungen war.

Auf seinem umgebauten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Probleme
ausgebrannter Leistungsträger. Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar „Loslassen!“ für überspannte „Helicoptering Parents“ brachten ihm die Nominierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Stephansried ein und katapultierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp.

Maximilian Schafroth scheute bei der Entwicklung seines neuen Programms keine Mühe und kein Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit schließt sich der Kinderchor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an.

Foto: Susie Knoll

Event location

Edwin-Scharff-Haus
Silcherstaße 40
89231 Neu-Ulm
Germany
Plan route
Image of the venue location

An der schönen Donau gelegen bietet das Edwin-Scharff-Haus die besten Bedingungen für einen angenehmen und unvergesslichen Aufenthalt. 1970 entwarf der Münchner Architekt Bernhard von Busse das Neu-Ulmer Kultur- und Kongresszentrum und wurde für den Entwurf vom Bund Deutscher Architekten mit einem Preis ausgezeichnet. Seither finden im Edwin- Scharff-Haus die vielfältigsten Veranstaltungen statt. Ob Kongress, Künstlermarkt, Theater, Messe oder Tagung, auf 1.500 qm Fläche lässt sich jedes Event durchführen.

Das Herz des Edwin-Scharff-Haus befindet sich im Obergeschoss, das über eine geschwungene, weite Treppe mit dem Foyer im Erdgeschoss verbunden ist. Sämtliche Räumlichkeiten sind mit modernster Veranstaltungstechnik ausgestattet und heißen die Gäste mit einem einzigartigen und einladenden Ambiente willkommen. Nur wenige Gehminuten vom Neu-Ulmer und Ulmer Zentrum entfernt, liegt das Kulturzentrum zwar sehr zentral und doch mitten in der Natur. Bahnknotenpunkt und Autobahn sorgen für hervorragende Verbindungen und leichte Erreichbarkeit.

Neu-Ulms Begegnungsstätte ist in jedem Fall eine Reise wert und beeindruckt mit Top-Technik sowie einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Schauen Sie doch mal im Edwin-Scharff-Haus vorbei.

Terms and conditions

Wichtiger Hinweis: ERNEUTE VERLEGUNG
ERNEUTE VERLEGUNG: Neuer Termin: 20.03.2024
Aufgrund einer versehentlichen Doppelbelegung des Termins durch das Management müssen wir den Termin leider erneut verlegen.

Wir entschuldigen uns vom Herzen für die ganzen Umstände und hoffen auf Ihr Verständnis.
Damit hoffen wir innständig, dass dies nun auch das Ende der ganzen Termin-Odyssee ist!

Die Eintrittskarten vom 09.01.2021 (Verschiebung wegen Corona), 30.10.2021 (Verschiebung wegen Corona), 17.12.2022 (Doppelbelegung des Veranstaltungstermin durch das Management) und vom 21.04.2023 (Neuankündigung Sanierungsarbeiten Edwin Scharff Haus) behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit.