OPEN-AIR: 20er Jahre Tanzpalast im Schlossgarten Ribbeck

Berliner Vocaphoniker  

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tickets from €30.00 *
Concession price available

Event organiser: Havelländische Musikfestspiele gGmbH, Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck, Deutschland

Select quantity

Kategorie 1: inkl. einer Berliner Weiße

Normalpreis

per €38.00

Studierende

per €33.00

Kinder und Schüler bis 18 Jahre

per €19.00

Kategorie 2

Normalpreis

per €30.00

Studierende

per €25.00

Kinder und Schüler bis 18 Jahre

per €15.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Kinder und Schüler bis einschließlich 18 Jahre erhalten 50% Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen der Havelländischen Musikfestspiele.

Studenten erhalten 5,- EURO Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen der Havelländischen Musikfestspiele.

Schwerbehinderte mit einem Schwerbehindertenausweis, der zur Mitnahme einer Begleitperson berechtigt, erhalten für die
begleitende Person eine Freikarte für die Havelländischen Musikfestspiele.
Für diese Karten wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter unter der folgenden Tel.: +49(0)33237 / 85961
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Die BERLINER VOCAPHONIKER präsentieren ihre Revue »Die goldenen 20er Jahre«!

Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kunst und Kultur dieser legendären Ära zu verbreiten, die Künstler dieser Zeit zu ehren ohne sie zu kopieren. Dabei geht es in erster Linie um die Vielfalt dieser Ära, die aus weit mehr bestand als Frivolität und Glamour.

Freuen Sie sich auf bekannte Melodien aus dem Repertoire der Comedian Harmonists, Marlene Dietrich, Claire Waldoff und Brecht/Weill...

In ihrer Revue routieren die KünstlerInnen in ihren Funktionen. Die Grenzen zwischen Solo und Begleitung lösen sich fließend auf und das Team, die Gruppe steht im Mittelpunkt, nicht die Solisten. Dadurch wird die berühmteste deutsche Jazzband dieser Zeit die »Weintraubs Syncopators« zwar nicht kopiert, aber zitiert.
Für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei – von Tango über Charleston und Swing bis zum Couplet, der Operettenarie und dem Kabarettsong. Die Vocaphoniker verzaubert mit Temperament, Witz und Können. Humor der intelligenten Art wurde damals ganz GROSS geschrieben!

Fotonachweis: René Löffler

„Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand“, wie aus Märchenzeiten erhebt sich das von Theodor Fontane erwähnte Schloss über dem wohlgepflegten Dorf und lädt ein zu vielerlei Genüssen.

Event location

Schloss Ribbeck
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Germany
Plan route

Das imposante Schloss Ribbeck in Nauen war es, das den großen Dichter Theodor Fontaine in seiner Funktion als bedeutendes Kleinod deutscher Kulturgeschichte und elegantem Neobarockschloss zu einem seiner populärsten Werke inspiriert hat. Heute lädt das Schloss als Kultur-und Tourismuszentrum die Besucher in historischem Ambiente ganzjährig zu Veranstaltungen verschiedenster Art ein.

Bis 1943 wurde das Schloss Ribbeck von Vorfahren der Familie von Ribbeck bewohnt. Mehrfache Besitzwechsel, bauliche Experimente sowie die jahrzehntelange Nutzung als Altenheim führten beinahe zu einem Zerfall des Gebäudes. Um diesen abzuwenden, wurde das Schloss 2005 saniert und erstrahlt seit 2009 in neuem Glanz. Den Besuchern bietet das Herrschaftsgebäude ein Restaurant und ein Museum, das Einblicke in die Geschichte des Hauses und der Region sowie inspirierende Werke zeitgenössischer Kunst bereithält. Veranstaltungen, wie Konzerte renommierter Künstler im Schlosspark, Theaterstücke vor eindrucksvoller Kulisse, Kammerkonzerte, Lesungen und rauschende Feste lassen die Besucher den Zauber fühlen, der schon Theodor Fontaine in seinen Bann gezogen hat!

Das Schloss Ribbeck befindet sich in Nauen im OT Ribbeck. Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, nehmen den Bus von Nauen kommend bis zur Haltestelle „Ribbeck im Havelland“. Für Autofahrer gibt es einen kostenlosen Besucherparkplatz kurz vor dem Ortsausgang rechts an der B5, ca. 100 Meter Fußweg zum Schloss.