
UK SUBS - Live 2022
UK Subs  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Auch 2020 habt ihr die Möglichkeit, die Punker von UK Subs live zu erleben. Auf ihrer Tour feiern sie europaweit mehr als vier Jahrzehnte Bühnenpräsenz – und machen auch in Deutschland Halt. Jetzt Tickets sichern und dabei sein!
Punk ist definitiv nicht tot: Das beweisen UK Subs eindrucksvoll, die die Punk-Fahne seit Mitte der 70er stets nach oben halten. Die Formation um Charlie Harper weiß allerdings noch immer, wie man dem Publikum ordentlich einheizt.
Als eine der ersten Punkbands wurde UK Subs 1976 in London gegründet. Subs ist die Abkürzung von "The Subversives". Das Kürzel UK wurde vorangestellt, um sich von der gleichnamigen schottischen Band zu unterscheiden. Mit dem Album "Another Kind Of Blues" begann 1979 die Erfolgsstory der Briten. Die Platte landete in den britischen Charts, ihre Songs waren regelmäßig bei "Top of the Pops" zu sehen. Die Band feierte Auftritte auf dem Glastonbury Festival und war Teil der Filmdokumentation "Punk Can Take It". Über zwei Dutzend Alben gehen mittlerweile auf das Konto von UK Subs, darunter "Brand New Age", "Crash Course", "Sub Mission" und "Ziezo".
Als eine der wenigen Urgesteine der "echten" Punkjahre 1976 und 1977 sind UK Subs bis heute unermüdlich auf Festivals und in Clubs weltweit unterwegs. Lasst euch diese Gelegenheit nicht entgehen!
Event location
Lütgendortmunder Straße 43
44388 Dortmund
Germany
Plan route
Einstmals stand in der Lütgendortmunder Straße 43 das traditionelle Gasthaus „Zum Deutschen Haus“. 100 Jahre später wurde daraus das Musiktheater Piano, in dem regelmäßig Konzerte und Kleinkunstformen der besonderen Art auf die Bühne kommen.
Das Theater liegt im Viertel Lütgendortmund und erscheint von außen unspektakulär. Es erinnert an eine typische Eck-Wirtschaft aus dem letzten Jahrhundert. Die abgewetzte Fassade und ein vergilbtes Schild über dem Eingang lenken die Gäste ins Innere der Location. Hier findet man sich plötzlich in einem wunderschönen Jugendstil Café wieder, welches das Foyer des Musiktheaters ausmacht. Schmuckvolle Holzvertäfelungen und ein lichtdurchflutetes Ambiente laden ein, sich vor der Veranstaltung für einen Sekt niederzulassen. Durch ein hohes Portal geht es in den Bühnenraum, der zwar weniger schmuckvoll als das Foyer ist, dafür aber ausreichenden Platz zum Tanzen und Schunkeln bietet.
„Das Piano“, wie die Dortmunder ihr Musiktheater liebevoll nennen, ist 15 Gehminuten vom S-Bahnhof Lütgendortmund entfernt. Da die Location in einem verkehrsberuhigtem Wohngebiet liegt, sind die Parkplatzmöglichkeiten rar.