Universitätsorchester Duisburg-Essen - Entdeckungen

auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein  

Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen

Tickets from €5.00 *

Event organiser: Stiftung Zollverein, Bullmannaue 11, 45327 Essen, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Ermäßigt

per €5.00

Normalpreis

per €10.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Empfänger:innen von ALG I & II, Sozialhilfe sowie Leistungen nach dem USG mit Nachweis; Teilnehmer am FSJ, FÖJ und BFD mit Nachweis; Menschen mit Behinderungen ab 70% G. d. B. mit amtlichem Ausweis (Mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt), Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V.

Rollstuhlfahrer:innen zahlen den Normalpreis, die Begleitperson ist kostenfrei, benötigt allerdings eine Karte.
Rollstuhlfahrer:innen wenden sich bitte an die VVK-Stelle im Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche auf Zollverein unter: 0201 - 24 681 - 500 (täglich 10:00 - 18:00 Uhr / 24., 25., 31.12. geschlossen).
print@home
Delivery by post

Event info

In seinem Sommerkonzert widmet sich das Universitätsorchester besonderen Entdeckungen großer Meister - slawischer, armenischer und russischer Prägung.
Schostakowitschs Scherzo ist der Geniestreich eines Dreizehnjährigen. Dvorák brilliert mit seiner 6. Symphonie. Und ebenso glänzt der junge hochbegabte, zwölfjährige Ben Stümke im berühmten Trompetenkonzert von Arutjunjan.

Dvorák und Schostakowitsch sind aus dem Konzertleben nicht wegzudenken. Aber wer ist schon mit ihren früheren Geniestreichen vertraut? Schostakowitsch schrieb sein Erstlingswerk für Orchester mit nur dreizehn Jahren und setzte damit schon ein markantes Zeichen seiner immensen Begabung.
Dvoráks 6. Symphonie mit seinen unverkennbar böhmischen Wurzeln tschechisch-folkloristischer Prägung verhalf dem Komponisten zum internationalen Durchbruch und ist weit seltener zu hören als seine achte und neunte Symphonie.
Alexander Arutjunjan hat seine armenischen Wurzeln in seiner Musik nie verleugnet. Die melodischen und rhythmischen Merkmale der Volksmusik seines Landes scheinen in seinem Trompetenkonzert, mit dem er weltberühmt wurde, immer durch.
Trifft es sich zufällig, dass dieses Konzert von dem hochbegabten – fast dreizehnjährigen - Ben Stümke von Folkwang junior gespielt wird, der dem dreizehnjährigen Schostakowitsch folgt? Eine weitere Entdeckung.


Foto: Matthias Duschner

Event location

UNESCO-Welterbe Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Germany
Plan route

Hunderte Bergwerke förderten Kohle im Ruhrgebiet, doch nur eines gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe. Und das aus gutem Grund: Die Zeche Zollverein ist ein Meisterwerk der Bergwerkarchitektur und ein komplett erhaltenes Gesamtkunstwerk. Zollverein gilt als „schönste Zeche der Welt“.

Das berühmte Doppelbock-Fördergerüst repräsentiert eindrucksvoll den Wandel einer ganzen Region. Die einmalige Industriearchitektur und das riesige Gelände lassen sich bei Führungen erkunden, der Zollverein-Park lädt zum Entspannen ein, in den Hallen werden wechselnde Ausstellungen gezeigt und inmitten der beeindruckenden Anlagen Feste gefeiert.

Das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ist mit dem Auto, dem Reisebus und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.