
Vortrag: Kröller-Müller-Museum Van Gogh
Anke Steinhauer  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Wer einmal hier war, kommt immer wieder gern: Eines der schönsten Museen der Niederlande ist das Kröller-Müller-Museum bei Otterlo, denn hier wird Kunst zum Spaziergang.
Eingebettet in die weitläufige Landschaft der Veluwe ist die einzigartige Sammlung seit fast 100 Jahren eine Oase für Kunst- und Naturfans. Sie finden Ruhe und Entspannung, können zu Fuß oder mit einem der 1700 weißen Leihräder den Park erkunden. Dem Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller verdanken Park und Museum ihre Existenz: Er kaufte das Gelände als Jagdgebiet, sie sammelte Kunst.
Das Ausstellungsprogramm konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Herzstück der Sammlung sind Werke von Vincent van Gogh. Mit 272 Zeichnungen und Gemälden dieses berühmten Künstlers zählt sie zu den größten der Welt. Neben
alten flämischen Meistern und französischen Künstlern sind Arbeiten aus dem abstrakten Oeuvre von Piet Mondrian zu sehen. Aber auch George Seurat, Pablo Picasso und Fernand Léger haben ihren Platz an den Museumswänden gefunden.
Im Skulpturenpark begegnen den Besuchern Auguste Rodin, Henry Moore, Barbara Hepworth, Richard Serra, Mario Merz, Jean Dubuffet und Claes Oldenburg auf inspirierende Weise. Manchmal urwüchsig, manchmal scheinbar geordnet: Unter
freiem Himmel, mit der Natur in Harmonie, werden auf dem 25 Hektar großen Gelände Werke aus dem späten 19. und 20. Jahrhundert präsentiert.
Der Vortrag eignet sich zur Vorbereitung auf die Exkursion in das Kröller Müller Museum in Otterlo (s. Seite X, Kursnr. 231-18165)
Kunden, die auch die Exkursion nach Otterlo über die vhs Löhne gebucht haben, erhalten auf den Vortrag an der Abendkasse eine Ermäßigung von 50%.
Karten für den Vortrag erhalten Sie online unter www.reservix.de, an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei der vhs Löhne, dem Kulturbüro der Stadt Löhne und zugelassenen VVK-Stellen.
Event location
Alte Bünder Straße 14
32584 Löhne
Germany
Plan route
Im nordrhein-westfälischen Löhne bildet die Werretalhalle den kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt der Stadt. Ob Party, Rockkonzert, Kunstausstellung, Lesung oder Kabarett- und Comedyabend, die Werretalhalle hält ein breitgefächertes Kulturangebot bereit.
Erstmals eingeweiht und geöffnet wurde die Werretalhalle 1985, nachdem sie mehrere Jahre von einem Fabrikgebäude zu einer Kulturstätte umgebaut und umfangreich saniert wurde. Seither gilt das einmalige Ambiente, welches am Ufer des Werreflusses situiert ist, als beliebter Austragungsort für Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramme jeglicher Art. Das Kulturbüro, die Jugendkunstschule, das Jungendzentrum „Riff“, die städtische Volkshochschule sowie die „Galerie in der Werretalhalle“ sind ebenfalls in den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums beheimatet. Auch den Löhner Vereinen steht die Nutzung der verschiedenen Räume stets zur Verfügung.
Die Werretalhalle hat sich längst in nah und fern mit seiner Vielzahl an Veranstaltungen etabliert. Sie ist am einfachsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der nächste Bahnhof ist nur wenige hundert Meter zu Fuß entfernt. Für Besucherinnen und Besucher, die mit dem PKW anreisen, sind außerdem genügend Parkplätze vor Ort vorhanden.