
WAR WAS? - Kabarett mit Frederic Hormuth
Select quantity
Information about our fees
Event info
Frederic Hormuth verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält, aber Lösungen an sich ranlässt. Sein Programm macht die Zuschauer klüger, schöner und besser gelaunt.
Denn es ist ja immer was. Die Frage ist: Sollte man überhaupt noch groß drüber reden? Oder einfach „Krone richten und weiter?“. Doch selbst eine Queen kommt damit nicht ewig durch.
Viele sagen sich: „Ich muss so viel verdrängen, da komm ich gar nicht mehr zum Nachdenken!“. Ist das gefährlich, oder das einzig Wahre? Macht das Spaß oder wahnsinnig? Sind wir durch oder sind wir durch?
Die Welt wird immer komplexer. Kein Wunder, dass wir uns wieder stärker auf die einfachen Dinge besinnen: Hass, Eitelkeit, Ignoranz, Verantwortungslosigkeit, Besserwisserei und billiges Bier. Und doch bleiben zwei große Fragen: Welche Erde hinterlassen wir unseren Kindern? Und warum sollten die uns im Altersheim überhaupt noch besuchen?
War was? Hexenverbrennung, Genderwahn oder Helene Fischer? War dieser eine Politiker nicht mal ein Hoffnungsträger? Und dieser andere völlig out? Und hat man früher in Ankündigungstexten für Kabarett Politikernamen nicht auch noch genannt?
Hormuth sucht Antworten und mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm wird immer wieder frisch an die aktuellsten Varianten der Gegenwart angepasst und kann (Hinweis für Allergiker) Spuren von Ironie enthalten.
Event location
Ludwigstr. 21
61231 Bad Nauheim
Germany
Plan route

Das Theater am Park präsentiert sich im Stil der 1920er-Jahre und lädt mit einem Programm, das von Musikkabarett bis Pantomime reicht, ein. Elegant und kunstvoll gibt der Theatersaal den Veranstaltungen den passenden Rahmen.
1888 – Die russische Zarenfamilie überlebt ein Zugunglück, in Deutschland beendet Kaiser Wilhelm II. mit seinem Amtsantritt das Dreikaiserjahr und in Bad Nauheim legt Carl Heinrich Hartmann unwissentlich den Grundstein des Theaters am Park. Nachdem sein als Wohngebäude geplantes Haus errichtet worden war, folgten viele verschiedene Nutzungen. Zuerst wurde es eine Pension mit Konditorei und Café, dann ein Restaurant, Hotel und Cabaret. Besonders in den letzten zwanzig Jahren erlebte das Gebäude die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten. 2008 fand es dann endlich zu seiner wahren Bestimmung. Erstmals hob sich der Vorhang des Theaters. Seitdem bietet das Theater für neunzig Zuschauer pro Vorstellung Unterhaltung vom Feinsten. Das Programm deckt Amüsement, Kabarett, Comedy, Bauchredner, Artistik, Musik und Konzerte ab.
Das Theater am Park ist schon längst zu einem Garant bester Unterhaltung avanciert. Hier können Sie unvergessliche Abende in einer Atmosphäre der „goldenen Zwanziger Jahre“ erleben.